Suchergebni
369 Ergebnisse
filters
Privat
Business
Public-Sector
Seiten
FAQ
Blog
filters
369 Ergebnisse
für « poste bposte »
Wie kann ich mich beschweren, wenn mein Paket ins Ausland beschädigt wurde oder verloren gegangen ist?
FAQPrivatperson
Die meisten Absender haben mit bpost feste Absprachen für verloren gegangene und beschädigte Pakete. Nur der Absender kann eine Beschwerde wegen Verlusts oder Beschädigung einreichen, da er bpost für den Versand bezahlt. Setzen Sie sich am besten so schnell wie möglich über das Online-Formular unten auf dieser Seite mit uns in Verbindung. So erhalten wir alle Informationen und Unterlagen, die wir für die Bearbeitung der Angelegenheit brauchen. Im Falle von Schäden muss die Beschwerde innerhalb von 7 Kalendertagen bei bpost eingereicht werden. Bei Verlust im Ausland leiten wir eine Untersuchung ein, wenn sich der Paketstatus nicht mehr verändert: mindestens 5 Werktage lang bei Sendungen in ein Nachbarland mindestens 10 Werktage lang bei Sendungen ins Vereinigte Königreich und in alle anderen Länder
Sie können Ihre Sendung ins Ausland mithilfe der Strichcodenummer über Track & Trace oder die App My bpost online verfolgen. Sobald Ihr Paket die Landesgrenze passiert, kümmert sich ein ausländischer Postdienstleister um die Zustellung. Wenn die Kollegen im Ausland Statusmeldungen bereitstellen, können Sie diese auch über Track & Trace oder in der App My bpost verfolgen. Auch über das Tracking-Tool des jeweiligen ausländischen Postdienstleisters ist eine Verfolgung möglich.
Welche Zustelloptionen kann ich angeben, wenn ich nicht zu Hause bin? Wenn Sie bereits wissen, dass Sie nicht zu Hause sind, können Sie Ihre Optionen* entsprechend ändern: direkt an eine Abholstelle oder einen Paketautomaten in der Nähe zustellen direkt an eine andere Adresse am selben Tag zustellen am nächsten Werktag zustellen an einem sicheren Ort ablegen bei einem Nachbarn in der Nähe – durch bpost oder durch Sie gewählt (Fragen Sie erst, ob es Ihrem Nachbarn recht ist.) *Wichtig: Nicht alle Optionen sind in letzter Minute verfügbar. Planen Sie Ihre zukünftigen Sendungen im Voraus und legen Sie Ihre allgemeinen Zustelloptionen über Meine Zustelloptionen oder in der App My bpost fest. Tipp: Mit der My bpost-App können Sie alle Pakete auf einen Blick verfolgen. Übrigens, Ihre Präferenzen können Sie noch bis zu 5 Minuten vor der Zustellung Ihres Pakets ändern.
Je nachdem, welche Zustelloption Sie angegeben haben, gelten folgende Fristen: Die Auswahl eines Nachbarn oder eines sicheren Ortes kann bis 5 Minuten vor der Zustellung geändert werden. Eine Abholstation oder ein Paketautomat können bis zum Abend vor der Zustellung geändert werden. Sie können eine andere Lieferadresse für Pakete festlegen, sobald Sie das Lieferdatum per E-Mail oder über die App My bpost erhalten. Dies ist möglich bis kurz vor der morgendlichen Zustelltour des Briefträgers. Sie können die Zustellung Ihres Pakets auf den nächsten Werktag verschieben, sobald Sie das Lieferdatum per E-Mail oder über die App My bpost erhalten. Dafür haben Sie Zeit bis kurz vor der morgendlichen Zustelltour des Briefträgers. Sie können Ihre Zustelloptionen ganz einfach über die App My bpost oder Track & Trace anpassen, solange die Schaltfläche „Zustelloptionen ändern“ verfügbar ist.
Wie kann ich die Einfuhrgebühren bezahlen?
FAQPrivatperson
Sobald die Einfuhrgebühren berechnet wurden, finden Sie in Track & Trace und in der App My bpost eine genau Übersicht. Sie erhalten dann per E-Mail, per SMS oder über eine Mitteilung über die App eine Aufforderung zur Zahlung dieser Gebühren. Wenn der Absender uns die Angaben noch nicht digital übermittelt hat, wird Ihnen die Zahlungsaufforderung per Brief geschickt. Die Zahlung können Sie sicher über die App My bpost oder nach Anmeldung über Track & Trace erledigen. Dort ist eine Zahlung per Bancontact, Mastercard, Visa oder Mobile Banking möglich. Auch im Ausland. Paypal und Banküberweisungen werden nicht angeboten. Ausnahmsweise können Sie Ihre Einfuhrgebühren auf andere Weise bezahlen . Vorsicht bitte vor gefälschten Nachrichten und Phishing! bpost fordert in keinem Fall zu einer Zahlung per Überweisung oder zur Angabe einer Kontonummer auf! Weitere Informationen über Phishing .
Kann ich ein Einschreiben online beantragen?
FAQPrivatperson
Über die App My bpost oder dem Versandtool erstellen Sie ein Etikett, das Sie auf Ihr Einschreiben kleben. Aktuell ist dies jedoch nur für einen Empfänger in Belgien möglich. Darunter fallen die Einschreiben mit oder ohne Empfangsbestätigung. Alle anderen Arten von Einschreiben (z. B. ins Ausland oder mit individueller Versicherung) können Sie in einem Postamt oder PostPunkt aufgeben. Über die App, wenn Ihr Smartphone/Laptop mit einem Drucker verbunden ist. Über eine E-Mail, die Sie nach dem Erstellen des Versandetiketts erhalten. Diese E-Mail können Sie auch an eine andere Person weiterleiten, die das Versandetikett für Sie drucken kann. Sie können das Etikett auch in einem Postamt oder PostPunkt drucken lassen. Diese Option muss allerdings bei der Erstellung des Versandetiketts aktiviert werden (letzter Schritt im Verfahren). Sie können Ihren Brief dann: Postamt PostPunkt in einen roten Briefkasten einwerfen Sie können ein digitales Einschreiben in Form einer E-Mail (noch) nicht über bpost versenden.
Sie bereiten Ihr Einschreiben vor
, Wenn Sie ein Einschreiben versenden, erhalten Sie immer einen Versandbeleg sobald Ihr Einschreiben in unserem Netz erfasst wurde. Wenn Sie zusätzliche Sicherheit und einen Nachweis darüber benötigen, dass der Empfänger Ihr Einschreiben erhalten hat, fügen Sie Ihrem Einschreiben eine Empfangsbestätigung bei . Wie erreiche ich, dass mehrere Empfänger den Empfang bestätigen? Wenn Sie möchten, dass mehrere Empfänger an derselben Adresse für den Empfang einer Einschreibesendung unterschreiben, müssen Sie für jeden Empfänger eine separate Einschreibesendung versenden. Von nun an muss nur noch ein Adressat den Empfang unterschreiben, auch wenn das Einschreiben an zwei oder mehr Personen gerichtet ist.
, Ihr Einschreiben ist unterwegs
, Sie können über Track & Trace verfolgen, wann Ihre Einschreiben beim Empfänger eingegangen ist.
, Was passiert mit meinem Einschreiben, wenn der Empfänger nicht zu Hause ist?
, Einschreiben
, Inland
, Der Empfänger ist nicht zu Hause
, Der/die Briefträger*in stellt Ihr Einschreiben gemäß den Zustellungspräferenzen zu, die der Empfänger in seiner App My bpost festgelegt hat. Wenn er keine Zustellungspräferenzen festgelegt wurden, hinterlässt der/die Briefträger*in eine Abwesenheitsmitteilung in dem Briefkasten. Damit kann er die Sendung 15 Kalendertage lang in dem auf der Benachrichtigung angegebenen Postamt oder PostPunkt abholen. Nur der/die Empfänger oder Inhaber einer Postvollmacht des/der Empfänger(s) dürfen ein Einschreiben entgegennehmen. Die Sendung wird nur gegen Unterschrift ausgehändigt und erst, wenn der Personalausweis des/der Empfänger(s) oder des Inhabers einer Postvollmacht kontrolliert wurde. Der Absender kann wie folgt festlegen, wem die Sendung ausgehändigt werden. Holt der Empfänger die Sendung nicht innerhalb von 15 Kalendertagen ab, wird sie an Sie zurückgeschickt. Daher sollten Ihr Name und Ihre Adresse deutlich auf der Sendung angegeben sein.
, Der Empfänger ist umgezogen
, Wenn der Empfänger bei bpost einen aktiven Nachsendevertrag hat, wird die Sendung an seinen neuen Wohnort weitergeleitet. Ist das nicht der Fall, wird die Sendung per Einschreiben an Sie zurückgeschickt. Denken Sie daher daran, Ihren Namen und Ihre Adresse deutlich auf der Sendung anzugeben. Einschreiben
, international
, Bis ein Einschreiben international Belgien verlässt, kann es über Track & Trace oder die App My bpost verfolgt werden. Danach ist die Verfolgung über das Tracking-Tool des ausländischen Postdienstleisters möglich.
, Kann der Empfänger meines Einschreibens vorher sehen, dass ich der Absender bin?
, Die Person, an die Sie Ihr Einschreiben senden, kann vorher nicht sehen, dass Sie der Absender sind. Sobald die Sendung in unserem Netz erfasst wurde, kann der Empfänger jedoch über Track & Trace und die App My bpost sehen, dass ein Einschreiben unterwegs ist. Der Empfänger sieht jedoch erst bei der Zustellung, wer der Absender ist.
Wie muss ich mein Paket zurücksenden?
FAQPrivatperson
Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Wenn der ursprüngliche Absender ein Rücksende-Etikett bereitstellt: Kleben Sie das Rücksende-Etikett auf den Karton. Bringen Sie das Paket zu einem Postamt, PostPunkt, PaketPunkt oder Paketautomaten von bpost, geben Sie es dem Briefträger mit , wenn dieser ein Paket bei Ihnen zustellt, oder lassen Sie es abholen. Wenn der ursprüngliche Absender kein Rücksende-Etikett bereitstellt: Kaufen Sie online, im Online-Shop, in einem Postamt, PostPunkt oder PaketPunkt ein Versandetikett. Der Tarif hängt vom Gewicht und von der Größe des Pakets sowie vom Bestimmungsort ab. Kleben Sie das Etikett auf den Karton und geben Sie das Paket bei bpost ab oder lassen Sie es abholen. Wenn Sie vor der Zustellung bereits wissen, dass das Paket zurückgehen soll, verweigern Sie die Annahme. Wir schicken es dann an den ursprünglichen Absender zurück.
Woher weiß ich, ob ich meine Sendung verfolgen kann?
FAQPrivatperson
Das erkennen Sie am Barcode Ihrer Sendung. Alle Sendungen mit einem Barcode können online verfolgt werden, sofern dieser nicht mit dem Buchstaben „U“ beginnt.
, Sie können einen Barcode, der mit dem Buchstaben „U“ beginnt nicht verfolgen, da er nur verwendet wird, um den Importvorgang im Bestimmungsland zu ermöglichen. Den Barcode finden Sie in unserer Mitteilung bezüglich Ihrer Sendung (My bpost-App, E-Mail oder SMS), auf der Empfangsbestätigung der Post und auf der Benachrichtigungskarte des Postboten. Um Ihre Sendung zu verfolgen, müssen Sie den vollständigen Barcode in Track & Trace oder in der My bpost App eingeben.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Sie ein 2. Mal MwSt. und Einfuhrgebühren für Ihre Sendung bezahlen müssen, nämlich dann, wenn der IOSS-Online-Shop, bei dem Sie bestellt haben, oder der lokale Postdienst des Absenders diese Informationen nicht (korrekt) erfasst hat. IOSS-Online-Shops sind verpflichtet, ihre IOSS-Nummer digital zu übermitteln. Über diese Nummer kann der Zoll die erforderlichen Angaben zu Ihrer Sendung automatisch auslesen. Wenn die Nummer nicht übermittelt wird oder nicht gültig ist, ist die bpost-Abfertigungsbehörde verpflichtet, dem Empfänger MwSt. und Kosten für Zollformalitäten in Rechnung zu stellen (es genügt nicht, die IOSS-Nummer auf der Verpackung zu vermerken oder sie nachträglich zu übermitteln). Wenn ein 2. Mal Einfuhrgebühren und MwSt. in Rechnung gestellt werden: können Sie Ihre Sendung über die App My bpost oder über Track & Trace verweigern und beim Absender eine vollständige Erstattung beantragen. können Sie die Einfuhrgebühren bezahlen und vom Absender zu Unrecht berechnete MwSt zurückfordern. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Absender und legen Sie ihm den Zahlungsbeleg von der App My bpost oder von Track & Trace vor.