Phishing

Tipps und Hilfe bei Betrugsfällen

Schützen Sie sich vor Betrug und Abzocke

  • Verwenden Sie immer die offizielle App My bpost
  • Zweifel am Absender oder Link? Nicht klicken!
phishing

Lernen Sie, sich zu schützen

Phishing ist eine Betrugsmasche, mit der Sie dazu verleitet werden, Ihre persönlichen Daten preiszugeben.

Haben Sie Zweifel? Gehen Sie kein Risiko ein und schließen Sie die Nachricht.

Unsere Plattformen:

Auf Verkaufs- oder Wiederverkaufsplattformen wie z. B. Marketplace oder Vinted versuchen viele angebliche Käufer(innen) nur, Sie zu betrügen. Halten Sie sich bei jeder Kommunikation an unsere Tipps:

  • Lassen Sie den Käufer bzw. die Käuferin niemals die Regeln bestimmen.
    
Sie sind der Verkäufer bzw. die Verkäuferin und entscheiden, welche Zahlungsmethoden Sie akzeptieren.
  • Lassen Sie sich nie einschüchtern von aufdringlichen Personen.
  • Reagieren Sie nie auf Dringlichkeit. Wenn etwas dringend ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrug.
  • Geben Sie nie Ihre sensiblen Daten weiter (PIN-Code, Kartennummer usw.), wenn Sie in einer Nachricht danach gefragt werden, selbst wenn diese scheinbar von bpost stammt.
  • Klicken Sie nie auf Links, die ein(e) Käufer(in) sendet: Sie könnten auf eine gefälschte Website geleitet werden.


👉 Haben Sie versehentlich geklickt?
Geben Sie nie Ihren PIN-Code ein, auch wenn die Website echt aussieht.

Kontaktieren Sie im Zweifelsfall sofort Ihre Bank .

  • Alle E-Mail-Adressen von bpost enden auf bpost.be.

    Beispiele für gültige Adressen

    noreply @ bpost.be
    noreply @ communication.bpost.be
    mail @ news-mail.bpost.be
    mail @ ops-mail.bpost.be

    Beispiele für betrügerische Adressen

    noreply @ news-mail-bpost.be
    noreply @ communication.b.post.be
    mail @ news-mail.bpost.be.gmail.com
    mail @ ops-mail.b-post.be

  • Reagieren Sie weder auf Dringlichkeit noch auf Drohungen

    bpost würde Sie nie zu etwas drängen oder Ihnen drohen. Wir verwenden nie Formulierungen der folgenden Art:

    • « Bezahlen Sie umgehend ... »
    • « Sie haben nur noch 24 Stunden Zeit ... »
    • « Wenn Sie dies nicht tun, riskieren Sie ... »
  • Sehen Sie kritisch hin, bevor Sie klicken

    
Links von bpost beginnen in der Regel wie folgt:

    • 

https: // communication.bpost.be
    • 
https: // public-eur.mkt.dynamics.com/api/orgs/bc7e9d15
    • 
https: // parcel.bpost.be

    • https: // track.bpost.cloud

    Tipp: Überprüfen Sie die Link-Adresse

    Fahren Sie mit der Maus über den Link oder halten Sie ihn auf einem Touchscreen mit dem Finger gedrückt, um die gesamte Adresse anzuzeigen.

Haben Sie Ihren PIN-Code weitergegeben?

Rufen Sie sofort Card Stop unter (+32) 078 170 170 und/oder Ihre Bank an.

Sind Sie einem Betrug zum Opfer gefallen?

Lerstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei oder über safeonweb.be.

Verdächtige Nachricht erhalten?

Leiten Sie die E-Mail oder einen Screenshot der Nachricht an abuse@bpost.be weiter.

phishing

Und was unternimmt bpost?

Wir verfügen über ein spezielles Team für das Aufspüren und Überwachen aller Websites, die sich als bpost ausgeben. Betrügerische Websites melden wir täglich an safeonweb.be, damit sie auf unserem Staatsgebiet gesperrt werden.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Betrugsmaschen, damit Sie nicht in die Falle tappen:

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.