Suchergebni
384 Ergebnisse
filters
Privat
Business
Seiten
FAQ
Blog
filters
384 Ergebnisse
für « bposte poste »
Wenn Sie für Ihr Paket eine Empfangsbestätigung durch Unterschrift wünschen, wählen Sie einen Versand „mit Garantie“. Das bedeutet, dass der Empfänger bei der Zustellung unterschreiben muss und Sie bis 500 € eine Garantie haben, wenn das Paket verloren geht oder beschädigt wird. Für einen Versand mit Garantie wählen Sie im Online-Versandtool die Option „Garantie (tot € 500)“ (Garantie (bis 500 €). Oder Sie erkundigen sich in Ihrem Postamt oder PostPunkt. Für diese Option fallen Zusatzkosten an. Für Pakete ins Ausland ist eine Basisgarantie bis 500 € (oder 15 € bei Dokumenten) inbegriffen. Als privater Versender können Sie keine höhere Garantie abschließen.
Wie kann ich den Inhalt meines Pakets absichern?
FAQPrivatperson
Innerhalb von Belgien können Sie den Inhalt Ihres Pakets bis 500 € mit der Versandoption „Mit Garantie“ absichern. In diesem Fall werden Ihnen bei Verlust oder Schäden der Wert des Inhalts (bis 500 €) sowie die Versandkosten erstattet. Wenn der Inhalt ausschließlich aus Dokumenten besteht, erhalten Sie bei Schäden oder Verlust 15 €. Wenn Sie über das Online-Versandtool ein Versandetikett erstellen, können Sie die Versandoption „Mit Garantie“ auswählen. Alternativ können Sie zu einem Postamt oder PostPunkt in der Nähe gehen und am Schalter nach einem Paketversand mit Garantie fragen. Bei einem einfachen Versandetikett ohne Zusatzoptionen erstatten wir lediglich die Versandkosten für Ihr Paket, wenn wir selbst für den Verlust oder die Schäden verantwortlich sind.
Für Pakete, die gegen Nachnahme zu Hause zugestellt werden, gibt es mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Barzahlung Sie können mit Bargeld bezahlen, aber nur, wenn Sie dem Briefträger den genauen Betrag übergeben. Mobil bezahlen Mit Ihrer Banking-App oder der App Payconiq by Bancontact ist auch eine mobile Zahlung möglich. Der Briefträger generiert dann einen QR-Code, den Sie mit Ihrer Banking-App scannen. Anschließend erhalten Sie beide eine Zahlungsbestätigung. In diesen Fällen bringt der Briefträger Ihr Paket gegen Nachnahme zu einem Postamt oder PostPunkt: Sie sind nicht zu Hause. Sie können den genauen Betrag nicht in bar oder mobil bezahlen. Sie möchten mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen. Es handelt sich um einen Betrag von über 1000 Euro.
Erhältlich in Ihrem Postamt. Finden Sie Ihre nächstgelegene Verkaufsstelle.
Ich habe ein Paket mit falschem Inhalt erhalten. Was soll ich tun? Von wem erhalte ich das richtige Paket?
FAQPrivatperson
Wenn der Inhalt Ihres Pakets nicht Ihrer Bestellung entspricht, setzen Sie sich bitte mit dem ursprünglichen Absender in Verbindung. Bitten Sie ihn, Ihnen das richtige Paket zu schicken. In der Regel müssen Sie das falsche Paket dann erst zurückschicken. Wenn eine Rücksendemöglichkeit angeboten wird, kleben Sie das Rücksende-Etikett auf das Paket und schicken Sie es zurück. Dieses Etikett befindet sich entweder im Paket oder es kann über die Website oder eine E-Mail des Absenders heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn es keine Rücksendemöglichkeit gibt, können Sie ein Versandetikett kaufen. Kleben Sie dieses über das Original-Etikett und bringen Sie das Paket dann für den Rückversand zu einem Postamt, PostPunkt, PaketPunkt oder Paketautomaten.
Was brauche ich, um ein Versandetikett zu erstellen?
FAQPrivatperson
Für die Erstellung eines Versandetiketts brauchen Sie Folgendes: Ihre Adresse, für den Fall, dass Ihr Paket zurückgeschickt wird. Die Adresse des Empfängers oder eine Abholstation Ihrer Wahl. Wenn Sie Ihr Versandetikett online erstellen, können Sie die Abholstation oder den Paketautomaten ganz einfach aus einer Liste wählen. Die E-Mail-Adresse des Empfängers (vorgeschrieben bei Versand an Paketautomaten). So können wir dessen Zustelloptionen berücksichtigen (innerhalb Belgiens). Die Abmessungen und das Gewicht des Pakets. Die gewünschten Optionen (z. B. ob Sie eine Bestätigung per SMS erhalten möchten). Einen Drucker Für den Druck eines Versandetiketts wird kein spezielles Druckerpapier benötigt. Wenn Sie keinen Drucker haben, wählen Sie „Print mijn verzendetiket“ (Mein Versandetikett drucken) und lassen Sie es kostenpflichtig in einem Postamt oder PostPunkt ausdrucken. Tipp: Das Etikett mit Klebeband fest oben auf die Verpackung kleben.
Ich finde die Briefmarken bpack World und bpack World Light Prior nicht mehr im eShop. Wie kann das sein?
FAQPrivatperson
Seit dem 17.12.2021 sind die Briefmarken bpack World und bpack World Light Prior nicht mehr im eShop erhältlich. Sie können diese aber noch bis 21.13.2022 verwenden, um Pakete weltweit zu versenden. Nach diesem Zeitpunkt ist nur noch ein Versandetikett gültig.
, Übersicht Anzahl Briefmarken ab 2022
, Die Anzahl der erforderlichen Briefmarken für Pakete ins Ausland wird ab 1. Januar 2022 geändert. Die Übersicht über die Anzahl der Briefmarken, die erforderlich sind, um Ihr Paket zu frankieren, finden Sie auf unserer Porto-Seite (Pakete > Internationale Sendungen > Einkauf pro Stück) Eine Alternative zu internationalen Briefmarken ist unser Online-Versandtool. Damit können Sie einfach ein Versandetikett für Ihr Paket ins Ausland erstellen. Dieses Etikett kleben Sie statt der Briefmarke(n) auf Ihr Paket. Sie können internationale Versandetiketten auch in einer unserer Filialen (Postamt oder PostPunkt) kaufen. Ein Schaltermitarbeiter hilft Ihnen gerne beim Versand Ihres Pakets.
Auf ein Paket, das in ein EU-Land zurückgeschickt wird, wird nur ein Versandetikett geklebt. Für Pakete, die in ein Land außerhalb der EU zurückgeschickt werden, sind auch Zolldokumente erforderlich. Wenn der ursprüngliche Absender kein Rücksende-Etikett bereitstellt, können Sie über unsere Website, in unserem Online-Shop oder in einem Postamt, PostPunkt oder PaketPunkt ein Versandetikett kaufen. So brauchen Sie keine Zölle zu bezahlen. Diese hat nur der Empfänger des Pakets und nur bei Rücksendungen außerhalb der EU zu zahlen. Um herauszufinden, ob es eine Rücksendemöglichkeit gibt, bei der der ursprüngliche Absender keine Zölle zu zahlen braucht, setzen Sie sich bitte mit diesem in Verbindung. Ist dies nicht der Fall, bezahlt er die Zölle, die in seinem Land gelten. Zolldokumente für eine Rücksendung in ein Land außerhalb der EU: CN23-Abschnitt des Versandetiketts oder CN23-Zollinhaltserklärung. Darauf ist angegeben, was sich im Paket befindet. Das Etikett kleben Sie auf den Karton. Original- oder Pro-forma-Rechnung in 3 Kopien. Wenn die Sendung mehr als 1000 € wert ist außerdem ein Einheitspapier.
Wer bearbeitet mein Einschreiben im Ausland?
FAQPrivatperson
Ihre Sendung wird im Bestimmungsland von einem Postdienstleister vor Ort bearbeitet.
Wie kann ich meinen Brief wiegen (lassen)?
FAQPrivatperson
Sie können Ihren Brief zu Hause wiegen oder ihn im Postamt wiegen lassen.