Suchergebni

375 Ergebnisse

filters

Privat
Business
Seiten
FAQ
Blog

filters




375 Ergebnisse
 für « bposte poste »
Der ursprüngliche Absender des Pakets bestimmt, ob Sie für die Erstattung des Kaufpreises einen Beleg vorlegen müssen. Im Postamt oder PostPunkt wird der Strichcode des Etiketts beim Versand des Pakets gescannt. Wenn der Briefträger Ihr Paket mitnimmt, scannt dieser das Versandetikett . Über Track & Trace kann der ursprüngliche Absender sehen, wann dieser Scan erfolgt ist. Sie können auch selbst einen Screenshot von Track & Trace oder der App My bpost machen und diesen als Beleg per E-Mail versenden. Wenn Sie selbst in einem Postamt oder PostPunkt ein Versandetikett kaufen, können Sie um einen Versandbeleg bitten und dem ursprünglichen Absender eine Kopie übermitteln. Mit der Option „Empfangsbestätigung“ können Sie online, im Postamt oder im PostPunkt auch um eine Empfangsbestätigung per SMS oder E-Mail bitten. Sobald Ihre Rücksendung dann zugestellt oder in einer Abholstation abgeholt wird, erhalten Sie per E-Mail oder SMS eine Nachricht. Wenn nichts davon für den Absender als Nachweis ausreicht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sobald Ihr Einschreiben eintrifft, erhalten Sie eine E-Mail oder eine Mitteilung in der App Mein bpost mit dem Zustellungsdatum und -ort. Sie können den Ort und das Datum zu diesem Zeitpunkt über die App oder per E-Mail ändern. Sie können unter folgenden Möglichkeiten wählen: Die Zustellung zu Ihnen nach Hause auf den nächsten Werktag verschieben. Das Einschreiben direkt an ein Postamt oder einen PostPunkt in Ihrer Nähe zustellen lassen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Wahl später nicht mehr ändern können. Wenn Sie selbst nicht zu Hause sind, können Sie Ihr Einschreiben auch von einer anderen Person mit einer Vollmacht in Empfang nehmen lassen.
Sie können problemlos jemand anderen bitten, Ihr Paket abzuholen. Wie das funktioniert, hängt davon ab, zu was für einem Paketautomaten Ihr Paket zugestellt wurde. , Paketautomaten mit Display , Wenn Ihr Paket an einen Paketautomaten mit Display zugestellt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit folgenden Angaben: Strichcode des Pakets QR-Code 6-stelliger Code (direkt unter dem QR-Code) Mit einer dieser drei Angaben kann auch eine andere Person Ihr Paket aus dem Paketautomaten abholen. Sie können dazu einfach die erhaltene E-Mail an diese Person weiterleiten. , Paketautomaten ohne Display , Wenn sich Ihr Paket in einem Paketautomaten ohne Display befindet, muss der Strichcode des Pakets an die Person weitergeleitet werden, die das Paket abholen soll (der Strichcode ist in der E-Mail enthalten, die Sie darüber informiert, dass das Paket bereitliegt). Die Person, die Ihr Paket in Ihrem Namen abholt, sollte dann den Barcode Ihres Pakets in ihrer App My bpost eingeben. (Sie können eine Sendung über den Startbildschirm hinzufügen). Im Gegenzug erhalten Sie in der App eine Anfrage zur Sendungsverfolgung für dieses Paket. Sie können diese Anfrage einfach annehmen. Wenn Sie dies nicht tun, wird der Antrag nach 24 Stunden automatisch abgelehnt. Sobald Sie den Auftrag angenommen haben, kann die benannte Person Ihr Paket für Sie verfolgen und abholen. Der Prozess für die Person, die Ihr Paket abholt, ist wie folgt: Gehen Sie zum Paketautomaten und aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone Bluetooth und die Standortermittlung. Öffnen Sie die App My bpost und wählen Sie das betreffende Paket aus. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um sich mit dem Paketautomaten zu verbinden. Nehmen Sie das Paket heraus und schließen Sie die Tür des Schließfachs.
Die Gebühren für die Wareneinfuhr von außerhalb der EU bestehen aus 3 Teilen: , MwSt. , Für alle Waren von außerhalb der EU ist Mehrwertsteuer auf den Warenwert zu entrichten. Der Steuersatz variiert zwischen 6 % (z. B. Bücher) und 21 % (z. B. Elektrogeräte).   , Zölle , Für bestimmte Warenkategorien fallen Zölle an. Auch diese machen einen Prozentsatz des Wertes aus. Für manche Waren (z. B. Jeans) sind bis zu 12 % Zoll zu zahlen, für andere dagegen gar nichts (z. B. Bücher).   , Kosten für Zollformalitäten oder Verwaltungsgebühren , Für Kosten, die während des Einfuhrverfahrens anfallen, stellt der bpost-Zollabfertigungsdienst Verwaltungsgebühren in Rechnung, wenn: die MwSt. nicht im Voraus über einen registrierten Online-Shop (Import One-Stop Shop oder IOSS) gezahlt wurde, der Warenwert nicht über 150 € liegt. Diese Gebühren setzen sich wie folgt zusammen: Einfuhrsteuern Abführung der Steuern an die zuständigen Behörden Anforderung fehlender Angaben und Unterlagen (z. B. Genehmigungen oder Rechnungen) Lagerkosten Ab dem 1. Januar 2025 berechnet bpost für Zollformalitäten folgende Gebühren: 0 € für private Sendungen mit einem Wert von bis zu 45 Euro. Der Absender muss in diesem Fall nachweisen, dass es sich bei der Sendung um ein Geschenk handelt. (Achtung: Alkoholische Produkte, Parfum, Eau de Toilette, Tabak und Tabakerzeugnisse sind weiterhin kostenpflichtig, auch wenn es sich um ein Geschenk handelt). 19,5 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von bis zu 150 €. 40 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von über 150 €. Weitere Infos über die geltenden Steuersätze und die Berechnung der Einfuhrgebühren .
Sie können Ihre Sendung im Ausland online über Track & Trace oder die App My bpost anhand die Ziffern unter dem Strichcode des Versandetiketts verfolgen. Sobald das Paket die Grenze überquert hat, übernimmt ein anderer ausländischer Postdienstleister die Zustellung. Wir sind auf die Informationen unserer ausländischen Kollegen angewiesen, sobald Ihr Paket im Ausland ist.
Einfach Pakete versenden, empfangen und zurückschicken mit der App My bpost. So funktioniert es.
Einfuhrgebühren für Sendungen von außerhalb der EU bezahlen Sie am besten online über die App My bpost oder über Track & Trace. Wenn Sie damit keine Erfahrung haben, bitten Sie eine vertraute Person, Ihnen zu helfen. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Zahlung erfolgt, wird die Sendung an den Absender zurückgeschickt. Falls Ihnen eine Online-Zahlung unmöglich ist, können Sie das in Ausnahmefällen auch in einem Postamt erledigen. Ihre Sendung wird freigegeben und anschließend durch den Zollabfertigungsdienst versendet. Sie können Sie also nicht gleich mitnehmen.
Keine Zustellung an der Tür mehr verpassen. Lassen Sie Ihr Paket direkt zu einer Abholstation in der Nähe zustellen. Das geht so.
Über Track & Trace und die App My bpost können Sie Ihr Paket verfolgen. Sie benötigen dafür die Strichcodenummer oder die Referenz von Ihrem Paket. Diese Angaben finden Sie auf dem Versandetikett oder Sie wurden Ihnen per SMS, E-Mail oder auf dem Versand- oder Zahlungsbeleg vom Postamt übermittelt. Wenn Sie per SMS oder E-Mail informiert werden möchten, wählen Sie bei der Erstellung des Versandetiketts die Option „Mit Zustellbestätigung“. Diese ist nur für Sendungen innerhalb Belgiens verfügbar.
Volg je pakje uit het buitenland via Track & Trace. Ontdek waar het naartoe gaat als je niet thuis bent.