Suchergebni

400 Ergebnisse

filters

Privat
Business
Public-Sector Cancel icon
Seiten
FAQ
Blog

filters




400 Ergebnisse
 für « post poste »
Ab der Aufgabe des Pakets kann die Adresse nicht mehr geändert werden. Wenn die Postdienstleister im Ausland das Paket nicht zustellen können, kommt es zu Ihnen zurück.
Aus logistischen Gründen können nur Abholstationen ausgewählt werden, die im gleichen Zustellbereich wie die Lieferadresse liegen. So verläuft die Postverteilung möglichst effizient.
Wenn Ihre nicht standardisierte Sendung korrekt frankiert ist und durch den Schlitz passt, können Sie sie einfach in den Briefkasten werfen. Anderenfalls geben Sie sie in einem Postamt auf.
Ein Einschreiben mit individueller Versicherung kann nur in einem Postamt aufgegeben werden. Dort können Sie die Sendung auch versandfertig machen lassen. So ist sichergestellt, dass die strengen Vorschriften für solche Sendungen eingehalten werden.
Wenn Sie nicht zu Hause sind, hinterlässt der Briefträger eine Abwesenheitsbenachrichtigung. Darauf ist deutlich angegeben, wo das Einschreiben abgeholt werden kann , ab wann und bis wann. Sie können auch einer Person ab 18 Jahren eine Postvollmacht für die Abholung des Einschreibens an Ihrer Stelle erteilen.
Ja, wenn Sie die Bestellung über die MyStamp-Seite für Unternehmen aufgeben und dort eine USt.-ID angeben. Die Rechnung wird etwa 3 Werktage nach Eingang der Bestellung per Post an die bei der Bestellung angegebene Rechnungsadresse geschickt.
Der Versand als Einschreiben hat keinen Einfluss auf die Zustelldauer. Damit Ihr Brief am nächsten Tag zugestellt wird, muss er als Prior-Sendung frankiert und in einen rot beschrifteten Briefkasten geworfen (achten Sie dabei bitte auf die Zeit für die letzte Leerung) oder in einem Postamt aufgegeben werden (vor 16 Uhr).
Die Gebühren für die Wareneinfuhr von außerhalb der EU bestehen aus 3 Teilen: , MwSt. , Für alle Waren von außerhalb der EU ist Mehrwertsteuer auf den Warenwert zu entrichten. Der Steuersatz variiert zwischen 6 % (z. B. Bücher) und 21 % (z. B. Elektrogeräte). Bitte beachten Sie, dass die bei der Einfuhr von Waren fällige Mehrwertsteuer nicht nur auf den von Ihnen an den Verkäufer gezahlten Preis berechnet wird, sondern auch auf bestimmte zusätzliche Kosten wie die Versandkosten und die von der Post für die Erledigung der Zollformalitäten erhobene Verwaltungsgebühr.   , Zölle , Für bestimmte Warenkategorien fallen Zölle an. Auch diese machen einen Prozentsatz des Wertes aus. Für manche Waren (z. B. Jeans) sind bis zu 12 % Zoll zu zahlen, für andere dagegen gar nichts (z. B. Bücher).   , Kosten für Zollformalitäten oder Verwaltungsgebühren , Für Kosten, die während des Einfuhrverfahrens anfallen, stellt der bpost-Zollabfertigungsdienst Verwaltungsgebühren in Rechnung, wenn: die MwSt. nicht im Voraus über einen registrierten Online-Shop (Import One-Stop Shop oder IOSS) gezahlt wurde, der Warenwert nicht über 150 € liegt. Diese Gebühren setzen sich wie folgt zusammen: Einfuhrsteuern Abführung der Steuern an die zuständigen Behörden Anforderung fehlender Angaben und Unterlagen (z. B. Genehmigungen oder Rechnungen) Lagerkosten Ab dem 1. Januar 2025 berechnet bpost für Zollformalitäten folgende Gebühren: 0 € für private Sendungen mit einem Wert von bis zu 45 Euro. Der Absender muss in diesem Fall nachweisen, dass es sich bei der Sendung um ein Geschenk handelt. (Achtung: Alkoholische Produkte, Parfum, Eau de Toilette, Tabak und Tabakerzeugnisse sind weiterhin kostenpflichtig, auch wenn es sich um ein Geschenk handelt). 19,5 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von bis zu 150 €. 40 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von über 150 €.   , Ein Zahlenbeispiel , Kauf eines T-Shirts auf einer Website in den Vereinigten Staaten von Amerika Wert inkl. Versandkosten: 40 Euro Kosten der Zollformalitäten: 19,5 Euro Einfuhrabgaben: 0 Euro (weil < 150 Euro) Anwendbarer Mehrwertsteuersatz: 21% Maß für die Berechnung der Mehrwertsteuer: 40 Euro + 19,5 Euro = 59,5 Euro Betrag der fälligen Mehrwertsteuer: 59,5 * 21% = 12,50 Euro Zu zahlen an bpost: 32 Euro (Mehrwertsteuer: 12,50 Euro + Zollformalitäten: 19,5 Euro) , Gesamtkosten Ihres Einkaufs: 40 Euro (T-Shirt) + 19,5 Euro (Zollformalitäten) + 12,50 Euro (Mehrwertsteuer) = 72 Euro , Weitere Infos über die geltenden Steuersätze und die Berechnung der Einfuhrgebühren .
Sobald Ihr Versandetikett erstellt wurde und Sie eine Zahlungsbestätigung erhalten haben, können Sie das Etikett leider nicht mehr ändern. Wenn Sie das Etikett (z. B. Name oder Adresse) selbst mit Kugelschreiber ändern, wird Ihre Sendung ungültig und der Postbote wird sie nicht zustellen. Wir empfehlen, in diesem Fall ein neues Versandetikett zu erstellen.
Keine Zustellung an der Tür mehr verpassen. Lassen Sie Ihr Paket direkt zu einer Abholstation in der Nähe zustellen. Das geht so.