Suchergebni
239 Ergebnisse
filters
Privat
Business
Public-Sector
Seiten
FAQ
Blog
filters
239 Ergebnisse
für « track and trace »
Ich möchte lieber kein Foto von meinem Personalausweis machen lassen. Gibt es Alternativen?
FAQPrivatperson
Ja, Sie haben Alternativen, wenn Sie lieber kein Foto Ihres Personalausweises bei der Zustellung eines Einschreibens machen lassen wollen. Sie können einen anderen offiziellen Identitätsnachweis für das Foto vorlegen. Diese Identitätsnachweise müssen von einer Behörde oder einem Amt stammen und sollten Ihren Namen und Vornamen sowie ein deutlich erkennbares Foto enthalten. Einige Beispiele: Ihr Reisepass, Ihr Führerschein, Ihre Zug- oder Busfahrkarte. Sie können die Briefträgerin oder den Briefträger bitten, Ihren vollständigen Namen und die Nummer Ihres Personalausweises auf der Abwesenheitsmitteilung zu vermerken und davon ein Foto zu machen. • Sie können sie auch bitten, Ihr Einschreiben beim Postamt oder im PostPunkt abzugeben. Wenn Sie Ihr Einschreiben dann abholen, werden Sie erneut gebeten, ein Foto von Ihrem Identitätsnachweis machen zu lassen. Fragen Sie im Postamt oder PostPunkt, dass man Ihren vollständigen Namen und die Nummer Ihres Personalausweises aufschreibt und davon ein Foto macht.
Wie bereite ich mein Paket für den Versand vor?
FAQPrivatperson
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Paket für den Versand vorzubereiten:
, Wahl einer passenden Versanddose
, Wählen Sie eine solide Dose. (Sie sollte der Größe des Inhalts Ihres Pakets entsprechen.) Je schwerer der Gegenstand, desto solider sollte die Dose sein. Sie können sich dafür entscheiden, eine Versanddose wiederzuverwenden oder über unseren eShop eine geeignete Versanddose zu bestellen .
, Lücken füllen
, Füllen Sie die Lücken in der Dose, zum Beispiel mit Zeitungspapier. Wickeln Sie zerbrechliche Gegenstände gut ein, zum Beispiel in Luftpolsterfolie.
, Dose verschließen
, Verwenden Sie breiten und soliden Klebeband (mindestens 48 mm). Verschließen Sie die Dose sorgfältig, auch an den Seiten.
, Versandetikett aufkleben
, Erstellen Sie ein Versandetikett online oder besuchen Sie einen Verkaufspunkt , um dieses Etikett zu erhalten. Kleben Sie Ihr Versandetikett auf eine möglichst große Fläche und achten Sie darauf, dass es gut lesbar ist. Entfernen Sie alle anderen Etiketten oder Barcodes, wenn Sie eine Schachtel wiederverwenden. Weitere Details und Tipps zum sicheren und nachhaltigen Verpacken Ihres Pakets finden Sie in unserem praktischen Verpackungsratgeber.
Ich habe eine zweifelhafte SMS oder E-Mail erhalten, die angeblich von bpost stammt. Was soll ich tun?
FAQPrivatperson
Es kann vorkommen, dass Sie eine E-Mail oder SMS erhalten, die augenscheinlich von bpost stammt. Doch das Aussehen täuscht: Die Nachrichten wurden nicht von bpost versandt. Es handelt sich dabei um Betrugsversuche, sogenanntes Phishing, von Kriminellen. Anhand der folgenden Tipps können Sie solche Phishing-Mails und -SMS erkennen und Sie erfahren, was in einem solchen Fall zu tun ist.
, Nicht jeder SMS oder E-Mail vertrauen und Vorsicht bei der Dateneingabe
, Überlegen Sie zunächst, ob Sie ein Paket erwarten. Bei Sendungen innerhalb der EU bittet bpost in keinem Fall per E-Mail oder SMS um eine Zahlung, wenn das Paket noch unterwegs ist (z. B. zur Vermeidung zusätzlicher Kosten), oder um die Angabe personenbezogener Daten. Außerdem droht bpost nicht mit dem Gerichtsvollzieher, wenn die Zahlung für ein Paket nicht erfolgt. Personenbezogene Daten sollten Sie nur eingeben, wenn Sie sich zu 100 % sicher sind, dass bpost der Absender ist. Wir bitten Sie niemals per E-Mail oder SMS um persönliche Informationen.
, Prüfen Sie die Internetadresse
, Betrügerische Mails oder SMS enthalten häufig einen Link oder eine Schaltfläche, der/die zu unsicheren Websites führt. Um welche Website es dabei geht, können Sie prüfen, wenn Sie die Maus über den Link bewegen (nicht anklicken). Die Internetadresse erscheint dann unten links im Browser. Wenn sie Ihnen nicht bekannt vorkommt, bitte nicht anklicken.
, So helfen Sie, Phishing zu verhindern
, Leiten Sie zweifelhafte Nachrichten an abuse@bpost.be weiter. So tragen Sie dazu bei, dass andere nicht Opfer von Betrügern werden.
Je nach Wert und Verpackung gelten unterschiedliche Vorschriften.
, Sendungen mit Umschlag
, Sorgen Sie dafür, dass der Umschlag nicht beschädigt werden kann. Folgende Gegenstände sollten im Umschlag befestigt werden: Münzen Gegenstände aus Gold oder Silber Schmuck und andere kostbare Gegenstände Einschreiben mit individueller Versicherung über 250 € sollten sorgfältig vorbereitet werden. Die Sendung muss: gut verpackt sein und aus einem Teil bestehen, komplett verschlossen sein (mit festem Klebeband oder in einem sicheren Umschlag), korrekt versiegelt sein, mit speziellem, einheitlichem Abdruck oder Markenzeichen des Absenders, ohne Etikett aufgegeben werden. Einschreiben mit individueller Versicherung bis 250 € können in einer normalen verschlossenen Verpackung (ohne Klebeband oder Siegel) versendet werden.
, Sendungen in Schachtelform
, Für Sendungen in Schachtelform gelten strenge Vorschriften. Die Schachtel selbst muss einige Voraussetzungen erfüllen und es müssen sich bestimmte Angaben darauf befinden. Die Schachtel muss: stabil sein und aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen, an allen vier Seiten versiegelt sein, erforderlichenfalls mit einer Schnur umwickelt sein, deren Enden über Kreuz mit Siegellack mit einem Abdruck oder Markenzeichen des Absenders verbunden sind Wände mit einer Mindeststärke von 8 mm haben. Obligatorische Angaben auf der Sendung: Das Wort „Wert“, „Waarde“ oder „Valeur“ in einer Sprache des Bestimmungslandes in lateinischen Buchstaben Namen und Adresse: des Empfängers (auf der Vorderseite rechts unten) des Absenders (auf der Vorderseite links oben oder auf der Rückseite) Frankierung (auf der Vorderseite rechts oben) Strichcode zur Identifikation (wird vom Postamt bereitgestellt) Wert: ausgeschrieben in EUR Auf der Oberseite muss ein weißes Papier mit folgenden Angaben kleben: Adresse des Absenders und des Empfängers Höhe des Werts Sie können Ihr Einschreiben mit individueller Versicherung auch jederzeit in einem Postamt versandfertig machen lassen.
Sie können eine andere Person beauftragen, Ihre Einschreiben an Ihrer Stelle in Empfang zu nehmen. In diesem Fall erteilen Sie jemandem eine Vollmacht. Sie können dies auf verschiedene Weise tun. Vollmacht erteilen über die App My bpost Wenn Sie die Benachrichtigungen nicht deaktiviert haben, erhalten Sie eine App-Benachrichtigung oder eine E-Mail, sobald ein Einschreiben auf dem Weg zu Ihnen ist. Dadurch können Sie im Voraus eine bevollmächtigte Person für den Fall bestimmen, dass Sie nicht zu Hause sind. Öffnen Sie die App und gehen Sie über das Menü „Mehr“ zu Ihren Zustellungspräferenzen. Wählen Sie „Einschreiben“ und anschließend, welche Vollmacht Sie erteilen möchten: „last Minute“ oder „klassisch“. Identifizieren Sie sich (mit itsme® oder über Ihren Personalausweis) und führen Sie die angegebenen Schritte durch. Anschließend erhalten Sie einen QR-Code, den Sie mit Ihrem Bevollmächtigten teilen können. Dieser muss dann den QR-Code zum Empfang vorzeigen. Bei einer klassischen Vollmacht muss der Bevollmächtigte auch seinen Personalausweis vorzeigen. Vollmacht über Ihre Abwesenheitsmitteilung erteilen Wenn Sie nicht zu Hause sind und keine Zustellungspräferenzen für Einschreiben festgelegt haben, erhalten Sie eine Abwesenheitsmitteilung in Ihrem Briefkasten. Über dieser Mitteilung können Sie ebenfalls Vollmacht erteilen: Füllen Sie die Rückseite der Abwesenheitsmitteilung aus und unterschreiben Sie. Geben Sie diese zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite) Ihrem Bevollmächtigten. Ihr Bevollmächtigter legt dann dem/der Briefträger*in oder am Schalter folgende Dokumente vor: seinen eigenen Personalausweis die ausgefüllte und unterzeichnete Abwesenheitsmitteilung die Kopie Ihres Personalausweises Vollmacht über eine schriftliche Postvollmacht erteilen Sie können auch dieses Postvollmachtsformular ausfüllen , um eine Vollmacht zu erteilen. Wie bei einer Abwesenheitsmitteilung muss Ihr Bevollmächtigter dem Postboten oder am Schalter folgende Dokumente vorlegen: seinen eigenen Personalausweis die ausgefüllte und unterzeichnete Abwesenheitsmitteilung die Kopie Ihres Personalausweises
Wie werden die Einfuhrgebühren berechnet?
FAQPrivatperson
Die Gebühren für die Wareneinfuhr von außerhalb der EU bestehen aus 3 Teilen:
, MwSt.
, Für alle Waren von außerhalb der EU ist Mehrwertsteuer auf den Warenwert zu entrichten. Der Steuersatz variiert zwischen 6 % (z. B. Bücher) und 21 % (z. B. Elektrogeräte). Bitte beachten Sie, dass die bei der Einfuhr von Waren fällige Mehrwertsteuer nicht nur auf den von Ihnen an den Verkäufer gezahlten Preis berechnet wird, sondern auch auf bestimmte zusätzliche Kosten wie die Versandkosten und die von der Post für die Erledigung der Zollformalitäten erhobene Verwaltungsgebühr.
, Zölle
, Für bestimmte Warenkategorien fallen Zölle an. Auch diese machen einen Prozentsatz des Wertes aus. Für manche Waren (z. B. Jeans) sind bis zu 12 % Zoll zu zahlen, für andere dagegen gar nichts (z. B. Bücher).
, Kosten für Zollformalitäten oder Verwaltungsgebühren
, Für Kosten, die während des Einfuhrverfahrens anfallen, stellt der bpost-Zollabfertigungsdienst Verwaltungsgebühren in Rechnung, wenn: die MwSt. nicht im Voraus über einen registrierten Online-Shop (Import One-Stop Shop oder IOSS) gezahlt wurde, der Warenwert nicht über 150 € liegt. Diese Gebühren setzen sich wie folgt zusammen: Einfuhrsteuern Abführung der Steuern an die zuständigen Behörden Anforderung fehlender Angaben und Unterlagen (z. B. Genehmigungen oder Rechnungen) Lagerkosten Ab dem 1. Januar 2025 berechnet bpost für Zollformalitäten folgende Gebühren: 0 € für private Sendungen mit einem Wert von bis zu 45 Euro. Der Absender muss in diesem Fall nachweisen, dass es sich bei der Sendung um ein Geschenk handelt. (Achtung: Alkoholische Produkte, Parfum, Eau de Toilette, Tabak und Tabakerzeugnisse sind weiterhin kostenpflichtig, auch wenn es sich um ein Geschenk handelt). 19,5 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von bis zu 150 €. 40 € für die Erledigung der Zollformalitäten für nicht befreite Sendungen mit einem Wert von über 150 €.
, Ein Zahlenbeispiel
, Kauf eines T-Shirts auf einer Website in den Vereinigten Staaten von Amerika Wert inkl. Versandkosten: 40 Euro Kosten der Zollformalitäten: 19,5 Euro Einfuhrabgaben: 0 Euro (weil < 150 Euro) Anwendbarer Mehrwertsteuersatz: 21% Maß für die Berechnung der Mehrwertsteuer: 40 Euro + 19,5 Euro = 59,5 Euro Betrag der fälligen Mehrwertsteuer: 59,5 * 21% = 12,50 Euro Zu zahlen an bpost: 32 Euro (Mehrwertsteuer: 12,50 Euro + Zollformalitäten: 19,5 Euro)
, Gesamtkosten Ihres Einkaufs: 40 Euro (T-Shirt) + 19,5 Euro (Zollformalitäten) + 12,50 Euro (Mehrwertsteuer) = 72 Euro
, Weitere Infos über die geltenden Steuersätze und die Berechnung der Einfuhrgebühren .
Umzugsdienst | Firmenpost nachsenden lassen
Professionnel
Firmenumzug? Lassen Sie Ihre Post nachsenden und vermeiden Sie unbezahlte Rechnungen.
Weiterleitungsdienst - Nächster Angehöriger
Privatperson
Ein geliebter Mensch verstorben oder vorläufiger Verwalter? Empfangen Sie die Post bei Ihnen zu Hause.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Privatperson
bpost verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit seiner Website und seiner mobilen Anwendungen zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit im Internet bezüglich der Zugänglichkeit von Websites und mobilen Apps für Anwendungen von Institutionen, die von der belgischen Regierung bezuschusst werden.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Privatperson
bpost verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit seiner Website und seiner mobilen Anwendungen zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit im Internet bezüglich der Zugänglichkeit von Websites und mobilen Apps für Anwendungen von Institutionen, die von der belgischen Regierung bezuschusst werden.