Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Sendung und einem Einschreiben?

Ein Einschreiben bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit. Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Sendungsarten.

der Unterschied zwischen einer normalen Sendung und einem Einschreiben

Wenn Sie ohne Zweifel belegen können möchten, dass Ihre Sendung verschickt wurde, wählen Sie ein "standard" Einschreiben. In manchen Fällen ist ein Einschreiben sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Die Meldungen auf Track & Trace dienen nur der Information und haben keine rechtliche Bedeutung. Nur mit einem Versandbeleg sind Sie rechtlich abgesichert.

Sie können Ihrem Einschreiben eine Empfangsbestätigung beifügen, wenn Sie einen offiziellen und schriftlichen Beleg für den Eingang Ihrer Sendung beim Empfänger benötigen. Der Empfänger muss bei Erhalt mit seinem Namen, seiner Unterschrift und dem Datum abzeichnen.

Anschließend erhalten Sie diesen Beleg als zusätzliche Bestätigung.

Eine Empfangsbestätigung empfiehlt sich für:

  • offizielle und vertrauliche Originaldokumente
  • Kündigung von Miet-, Versicherungs- und Energieverträgen usw.
  • Sendungen für Versicherungs- und Telefonverträge usw.
  • Offizielle Korrespondenz mit dem Arbeitgeber
  • Rechtsstreitigkeit, Dokumente über Ihre Gesundheit oder für Sie wichtige Dokumente.

In einigen Fällen ist eine Empfangsbestätigung gesetzlich vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich in Ihrem Postamt oder PostPunkt oder über die App My bpost.

Loader not found
Postleitzahl ist nicht erforderlich
Verfolgen Sie ganz einfach alle Ihre Pakete mit der My bpost app
Verfolgen Sie ganz einfach alle Ihre Pakete mit der My bpost app

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

 

Anrufen

Montag – Freitag :
8.00 – 12.30 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr

Samstag :
9.00 – 13.00

Ortstarif. Wartezeit kann variieren.