Suchergebni

37 Ergebnisse

filters

Privat
Business
Public-Sector Cancel icon
Seiten
FAQ
Blog

filters




37 Ergebnisse
 für « regels »
Pakete, die von einem Absender innerhalb der Europäischen Union stammen, gehen in der Regel nicht zum Zoll. In Ausnahmefällen kann es aber vorkommen, dass der belgische Zoll solche Sendungen prüft. Für manche EU-Regionen müssen nämlich Zölle und Mehrwertsteuer gezahlt werden. Das liegt daran, dass diese nicht zum EU-Zollgebiet gehören, auch wenn sie geografisch in der EU liegen (z. B. die Kanarischen Inseln).
Wie lange Ihre Rücksendung unterwegs ist, hängt vom ursprünglichen Absender ab. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit diesem in Verbindung. Nationale Rücksendungen stellt bpost am Tag nach der Aufgabe beim ursprünglichen Absender zu. Rücksendungen an ausländische Online-Shops werden häufig vom ursprünglichen Absender selbst abgeholt und sind in der Regel länger unterwegs. Über Track & Trace oder die App My bpost können Sie Ihre Rücksendung verfolgen. Paket verfolgen
Sobald bpost Ihre Sendung entgegengenommen hat, können Sie den weiteren Weg mithilfe des Strichcodes über die App My bpost oder über Track & Trace verfolgen. In der Regel erhalten Sie eine E-Mail vom Absender, wenn Ihr Strichcode erstellt wurde. In den meisten Fällen kann das Paket dann noch nicht gleich über Track & Trace verfolgt werden, da es noch beim Absender vorbereitet wird und bpost noch nicht übergeben wurde. Sobald die Übergabe erfolgt ist, ist eine Verfolgung möglich.
In diesem Fall können Sie einen Aufkleber „Stop Pub“ auf Ihren Briefkasten kleben. Sie erhalten dann keine Werbesendungen und nicht adressierten, kostenlosen Anzeigeblätter mehr. Die Aufkleber erhalten Sie in der Regel bei der Gemeindeverwaltung oder - in Brüssel - bei Bruxelles-Environment. Hinweis: Auch mit dem Aufkleber „Stop Pub“ erhalten Sie weiterhin: adressierte Werbesendungen Wahlwerbung Wenn Sie einen Aufkleber „Stop Pub“ angebracht haben und weiterhin nicht adressierte Werbesendungen erhalten, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 02 201 23 45 an unseren Kundenservice. Denken Sie aber daran, dass auch andere Zusteller Werbematerial verteilen.
In den folgenden Fällen bucht bpost Ihre Zahlung in der Regel automatisch zurück: wenn Sie einen falschen Betrag eingegeben haben; wenn Sie eine falsche strukturierte Mitteilung eingegeben haben; wenn Sie auf eine andere Kontonummer von bpost überwiesen haben. Sollten Sie den Betrag auch nach einigen Tagen noch nicht zurückerhalten haben, füllen Sie bitte das Online-Formular unten auf dieser Seite aus, um die Erstattung zu beantragen. Wenn Sie einen Betrag auf ein anderes Konto überwiesen haben, kontaktieren Sie bitte den Empfänger, um den Betrag zurückzuerhalten. Wenn wir Ihre korrekte Zahlung nicht rechtzeitig erhalten, wird Ihre Bestellung automatisch storniert.
Es tut uns Leid, dass der Briefträger nicht geklingelt hat, um Ihre Sendung zuzustellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Briefträger nicht klingeln muss, wenn ein Paket in den Briefkasten passt. (Tipp: Über die App My bpost oder über Track & Trace können Sie sofort sehen, dass Ihr Paket zugestellt wurde.) Prüfen Sie auch regelmäßig, ob die Klingel noch funktioniert. Sollte es öfter vorkommen, dass der Briefträger nicht bei Ihnen klingelt, informieren Sie uns bitte über das Online-Formular unten auf dieser Seite. Wir benötigen dann Ihre Kontaktdaten, damit wir uns an den richtigen Briefträger wenden können.
Es tut uns Leid, dass der Briefträger nicht geklingelt hat, um Ihre Sendung zuzustellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Briefträger nicht klingeln muss, wenn ein Paket in den Briefkasten passt. (Tipp: Über die App My bpost oder über Track & Trace können Sie sofort sehen, dass Ihr Paket zugestellt wurde.) Prüfen Sie auch regelmäßig, ob die Klingel noch funktioniert. Wenn der Briefträger nicht mit Ihrem Paket geklingelt hat, können Sie uns dies über das Online-Formular unten auf dieser Seite melden. Wir benötigen dann den Strichcode des Pakets und Ihre Kontaktdaten, damit wir uns an den richtigen Briefträger wenden können.
Die Zustellfristen für Briefe ins Ausland hängen von mehreren Faktoren ab. Bestimmungsort: Innerhalb Europas werden Briefe in der Regel schneller zugestellt als außerhalb von Europa. Postzustellung im Bestimmungsland: Es kann sein, dass ein Postdienstleister im Ausland nicht jeden Tag Briefe zustellt. Lokale Feiertage. Innerhalb von Belgien werden Briefe ins Ausland bis zur Grenze als Prior-Sendung behandelt. Das gilt im Bestimmungsland möglicherweise nicht. , Ungefähre Zustellfristen für Briefe ins Ausland , In Nachbarländer Belgiens: 2 bis 3 Werktage In andere europäische Länder: 3 bis 6 Werktage In den Rest der Welt: 5 bis 20 Werktage Da bpost keinen Einfluss auf die Postprozesse in anderen Ländern hat, kann die Zustellfrist von den vorstehenden Angaben abweichen.
Wenn der Inhalt Ihres Pakets nicht Ihrer Bestellung entspricht, setzen Sie sich bitte mit dem ursprünglichen Absender in Verbindung. Bitten Sie ihn, Ihnen das richtige Paket zu schicken. In der Regel müssen Sie das falsche Paket dann erst zurückschicken. Wenn eine Rücksendemöglichkeit angeboten wird, kleben Sie das Rücksende-Etikett auf das Paket und schicken Sie es zurück. Dieses Etikett befindet sich entweder im Paket oder es kann über die Website oder eine E-Mail des Absenders heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn es keine Rücksendemöglichkeit gibt, können Sie ein Versandetikett kaufen. Kleben Sie dieses über das Original-Etikett und bringen Sie das Paket dann für den Rückversand zu einem Postamt, PostPunkt, PaketPunkt oder Paketautomaten.
Wenn Sie Ihr Paket an eine Abholstation zustellen lassen, tragen Sie in erster Linie dazu bei, dass der CO 2 -Ausstoß, der durch das Paket verursacht wird, um 30 % sinkt. Dabei werden nämlich weniger Kilometer zurückgelegt und alle Pakete können beim ersten Versuch zugestellt werden. Wenn Sie Ihr Paket dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad abholen, sinkt der CO 2 -Ausstoß sogar um 90 %. , Weitere Vorteile: , Ihr Paket liegt 14 Tage lang in der Abholstation für Sie bereit. Abholstationen haben in der Regel auch abends und am Wochenende geöffnet, Paketautomaten sogar 24/7. Die Zustellung an eine Abholstation ist bei manchen Online-Shops günstiger als eine Zustellung zu Hause. Eine Abholstation ist höchstens 6 Minuten von Ihnen entfernt, also immer in der Nähe.