Suchergebni

369 Ergebnisse

filters

Privat
Business
Public-Sector Cancel icon
Seiten
FAQ
Blog

filters




369 Ergebnisse
 für « poste bpost.be garanderen »
Um eine Bestellung aus unserem eShop zurückzugeben, müssen Sie das Folgende tun: Vermerken Sie auf dem Lieferschein den Grund für die Rückgabe und legen Sie diesen in Ihr Paket. Fordern Sie online ein Rücksendeetikett an Sie erhalten das Etikett per E-Mail. Drucken Sie es aus und kleben Sie es gut sichtbar auf Ihr Paket. Geben Sie Ihr Paket in einem Postamt oder PostPunkt ab. Wenn Sie die obigen Anweisungen genau befolgen und das Produkt noch neu ist und sich in der ursprünglichen Verpackung befindet, zahlen Sie keine Rücksendekosten. Wir tauschen das Produkt um oder erstatten Ihnen den Betrag Ihrer Bestellung und alle Verwaltungsgebühren innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt der zurückgegebenen Bestellung.
Mit der Option Individuelle Versicherung ist der Wert einer Sendung versichert (bis zu 7500 € in Belgien). Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Sendung erhalten Sie von bpost in diesem Fall Schadenersatz. Mit einem Einschreiben mit individueller Versicherung können in Belgien folgende Gegenstände versendet werden: Münzen Gegenstände aus Gold oder Silber Schmuck und andere kostbare Gegenstände Namens- und Inhaberwertpapiere Für Einschreiben international unterscheiden sich der maximale Versicherungsbetrag und die Art der Zustellung an den Empfänger je nach Land. In manchen Ländern, darunter die USA, Deutschland, Großbritannien, Australien und Kanada, wird dies nicht akzeptiert. Erkundigen Sie sich Ihrem Postamt oder bei unserem Kundenservice. Je nach Wert und Verpackung gelten unterschiedliche Vorschriften. , Sendungen mit Umschlag , Sorgen Sie dafür, dass der Umschlag nicht beschädigt werden kann. Folgende Gegenstände sollten im Umschlag befestigt werden: Münzen Gegenstände aus Gold oder Silber Schmuck und andere kostbare Gegenstände Einschreiben mit individueller Versicherung über 250 € sollten sorgfältig vorbereitet werden. Die Sendung muss: gut verpackt sein und aus einem Teil bestehen, komplett verschlossen sein (mit festem Klebeband oder in einem sicheren Umschlag),  korrekt versiegelt sein, mit speziellem, einheitlichem Abdruck oder Markenzeichen des Absenders, ohne Etikett aufgegeben werden.   Einschreiben mit individueller Versicherung bis 250 € können in einer normalen verschlossenen Verpackung (ohne Klebeband oder Siegel) versendet werden. , Sendungen in Schachtelform , Für Sendungen in Schachtelform gelten strenge Vorschriften. Die Schachtel selbst muss einige Voraussetzungen erfüllen und es müssen sich bestimmte Angaben darauf befinden. Die Schachtel muss: stabil sein und aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen, an allen vier Seiten versiegelt sein, erforderlichenfalls mit einer Schnur umwickelt sein, deren Enden über Kreuz mit Siegellack mit einem Abdruck oder Markenzeichen des Absenders verbunden sind Wände mit einer Mindeststärke von 8 mm haben.   Obligatorische Angaben auf der Sendung: Das Wort „Wert“, „Waarde“ oder „Valeur“ in einer Sprache des Bestimmungslandes in lateinischen Buchstaben Namen und Adresse: des Empfängers (auf der Vorderseite rechts unten) des Absenders (auf der Vorderseite links oben oder auf der Rückseite) Frankierung (auf der Vorderseite rechts oben) Strichcode zur Identifikation (wird vom Postamt bereitgestellt) Wert: ausgeschrieben in EUR Auf der Oberseite muss ein weißes Papier mit folgenden Angaben kleben: Adresse des Absenders und des Empfängers Höhe des Werts Sie können Ihr Einschreiben mit individueller Versicherung auch jederzeit in einem Postamt versandfertig machen lassen.
Wenn der ursprüngliche Absender keine Rücksendemöglichkeit anbietet, müssen Sie Ihr Paket selbst zurückschicken und über unsere Website, im Online-Shop oder in einem Postamt, PostPunkt oder PaketPunkt ein Versandetikett kaufen. Dieses ist 3 Monate lang gültig. Am besten erkundigen Sie sich aber beim ursprünglichen Absender, innerhalb welcher Frist das Paket zurückgeschickt werden muss. Das Versandetikett wird mit Klebeband fest auf das Paket geklebt. Es darf sich nicht lösen können. Achten Sie darauf, dass das ganze Etikett lesbar ist. Der Strichcode muss sofort erkennbar sein. Wenn Sie die Originalverpackung wiederverwenden, muss das ursprüngliche Versandetikett mit dem neuen überklebt werden. Der ursprüngliche Strichcode darf nicht mehr zu sehen sein.
Wenn Sie für Ihr Paket eine Empfangsbestätigung durch Unterschrift wünschen, wählen Sie einen Versand „mit Garantie“. Das bedeutet, dass der Empfänger bei der Zustellung unterschreiben muss und Sie bis 500 € eine Garantie haben, wenn das Paket verloren geht oder beschädigt wird. Für einen Versand mit Garantie wählen Sie im Online-Versandtool die Option „Garantie (tot € 500)“ (Garantie (bis 500 €). Oder Sie erkundigen sich in Ihrem Postamt oder PostPunkt. Für diese Option fallen Zusatzkosten an. Für Pakete ins Ausland ist eine Basisgarantie bis 500 € (oder 15 € bei Dokumenten) inbegriffen. Als privater Versender können Sie keine höhere Garantie abschließen.

Umzugsdienst

Privatperson
Sie ziehen um? Lassen Sie Ihre Post automatisch an Ihre neue Anschrift nachsenden
Innerhalb von Belgien können Sie den Inhalt Ihres Pakets bis 500 € mit der Versandoption „Mit Garantie“ absichern. In diesem Fall werden Ihnen bei Verlust oder Schäden der Wert des Inhalts (bis 500 €) sowie die Versandkosten erstattet. Wenn der Inhalt ausschließlich aus Dokumenten besteht, erhalten Sie bei Schäden oder Verlust 15 €. Wenn Sie über das Online-Versandtool ein Versandetikett erstellen, können Sie die Versandoption „Mit Garantie“ auswählen. Alternativ können Sie zu einem Postamt oder PostPunkt in der Nähe gehen und am Schalter nach einem Paketversand mit Garantie fragen. Bei einem einfachen Versandetikett ohne Zusatzoptionen erstatten wir lediglich die Versandkosten für Ihr Paket, wenn wir selbst für den Verlust oder die Schäden verantwortlich sind. 
Für jedes Paket, das Sie erwarten, erhalten Sie von bpost eine E-Mail. Damit können Sie jeweils den Zustellungsort für das betreffende Paket wählen, falls Sie nicht zu Hause sind. Sie können ganz einfach selbst festlegen, wohin die Zustellung erfolgen soll: an einen Nachbarn, an einen sicheren Ort oder an eine Abholstation bzw. einen Paketautomaten. Sie möchten für alle Ihre Pakete einen Zustellungsort für den Fall Ihrer Abwesenheit angeben? Dann erstellen Sie bitte bei den Zustelloptionen ein Account. , Tipp: , Sie können auch in der  App My bpost  angeben, wohin Ihr Paket zugestellt werden soll, wenn Sie nicht zu Hause sind.
In folgenden Fällen kann sich die App My bpost nicht mit dem Paketautomaten verbinden: Das Smartphone kann nicht auf Ihren Standort zugreifen und/oder Bluetooth ist auf Ihrem Smartphone nicht aktiviert. Es handelt sich um den falschen Paketautomaten. Prüfen Sie in der von uns erhaltenen E-Mail immer die genaue Adresse und die Nummer des Paketautomaten (manchmal befinden sich 2 Paketautomaten in derselben Straße). Das Paket wurde an den Absender zurückgeschickt. Das ist der Fall, wenn das Paket nach 5 Werktagen noch nicht abgeholt wurde. Die Abholfrist ist in der E-Mail angegeben, die Sie von uns erhalten haben (oder in der App My bpost).
Für Pakete, die gegen Nachnahme zu Hause zugestellt werden, gibt es mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Barzahlung Sie können mit Bargeld bezahlen, aber nur, wenn Sie dem Briefträger den genauen Betrag übergeben. Mobil bezahlen Mit Ihrer Banking-App oder der App Payconiq by Bancontact ist auch eine mobile Zahlung möglich. Der Briefträger generiert dann einen QR-Code, den Sie mit Ihrer Banking-App scannen. Anschließend erhalten Sie beide eine Zahlungsbestätigung. In diesen Fällen bringt der Briefträger Ihr Paket gegen Nachnahme zu einem Postamt oder PostPunkt: Sie sind nicht zu Hause. Sie können den genauen Betrag nicht in bar oder mobil bezahlen. Sie möchten mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen. Es handelt sich um einen Betrag von über 1000 Euro.
Wenn der Inhalt Ihres Pakets nicht Ihrer Bestellung entspricht, setzen Sie sich bitte mit dem ursprünglichen Absender in Verbindung. Bitten Sie ihn, Ihnen das richtige Paket zu schicken. In der Regel müssen Sie das falsche Paket dann erst zurückschicken. Wenn eine Rücksendemöglichkeit angeboten wird, kleben Sie das Rücksende-Etikett auf das Paket und schicken Sie es zurück. Dieses Etikett befindet sich entweder im Paket oder es kann über die Website oder eine E-Mail des Absenders heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn es keine Rücksendemöglichkeit gibt, können Sie ein Versandetikett kaufen. Kleben Sie dieses über das Original-Etikett und bringen Sie das Paket dann für den Rückversand zu einem Postamt, PostPunkt, PaketPunkt oder Paketautomaten.