Suchergebni

322 Ergebnisse

filters

Privat
Business
Public-Sector Cancel icon
Seiten
FAQ
Blog

filters




322 Ergebnisse
 für « bpost klantendienst »
Über Meine Zustelloptionen und die App My bpost können Sie selbst festlegen, wo Ihr Paket abgegeben werden soll, wenn Sie nicht zu Hause sind. Dabei gibt es 3 Möglichkeiten: Abholstation in der Nähe sicherer Ort (z. B. Carport oder Vordach) ein Nachbar Bei welchem Nachbarn das Paket abgegeben werden soll, legen Sie selbst fest. Wenn auch dieser Nachbar nicht zu Hause ist, wird das Paket zu einer Abholstation gesendet.
Alle Dokumente für ein Einschreiben finden Sie in Ihrem Postamt oder PostPunkt. Wenn Sie Ihre Einschreiben in Zukunft zu Hause vorbereiten möchten, erhalten Sie diese Dokumente ebenfalls. Sie können Ihre Einschreiben auch über die App My bpost für den Versand vorbereiten. Sie erhalten dann ein digitales Versandetikett, das Sie ausdrucken und auf Ihren Brief kleben können. Sie brauchen diesen dann nur noch in einen roten Briefkasten einwerfen oder in einem Postamt oder PostPunkt aufgeben.
Einfuhrgebühren für Sendungen von außerhalb der EU bezahlen Sie am besten online über die App My bpost oder über Track & Trace. Wenn Sie damit keine Erfahrung haben, bitten Sie eine vertraute Person, Ihnen zu helfen. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Zahlung erfolgt, wird die Sendung an den Absender zurückgeschickt. Falls Ihnen eine Online-Zahlung unmöglich ist, können Sie das in Ausnahmefällen auch in einem Postamt erledigen. Ihre Sendung wird freigegeben und anschließend durch den Zollabfertigungsdienst versendet. Sie können Sie also nicht gleich mitnehmen.
Das komplette Angebot an selbstklebenden und gummierten Sammlermarken ist hier erhältlich: in unserem Online-Shop bei unserer Abteilung Philately & Stamps Printing : philately@bpost.be oder Tel. 02 278 50 70 in unseren beiden Philaboutiques in Malines (Egide Walschaertstraat 1B, 2800 Malines) und Brüssel (Rue de Laeken 1, 1000 Brüssel). Die Öffnungszeiten können variieren. Sie finden Sie auf Seite 2 der Philanews, des Magazins für Briefmarkensammler und andere Interessierte.
Wenn Sie selbst über unsere Website oder in einem Postamt oder PostPunkt ein Versandetikett kaufen, können Sie die Option „Empfangsbestätigung“ wählen. Sie erhalten dann eine SMS oder E-Mail, wenn Ihr Paket zugestellt wurde. Sie können den Status des Pakets mit der Strichcodenummer auf dem Versandetikett oder Abgabebeleg auch über Track & Trace oder die App My bpost verfolgen. In diesem Fall erhalten Sie zwar keinen schriftlichen Beleg, sehen aber online, wann Ihr Paket zugestellt wurde.
Sie erhalten den Versandbeleg, sobald Ihre Sendung in unserem Netz erfasst wurde. Denken Sie daran, um welche Uhrzeit der rote Briefkasten geleert wird. Wenn Sie Ihren Brief nach der letzten Leerung einwerfen, wird er erst am nächsten Arbeitstag in unserem Netz erfasst. Der Versandbeleg erscheint dann in der App My bpost und dient als rechtsgültiger Nachweis, dass Ihr Einschreiben versandt wurde.
Über Track & Trace und die App My bpost können Sie Ihr Paket verfolgen. Sie benötigen dafür die Strichcodenummer oder die Referenz von Ihrem Paket. Diese Angaben finden Sie auf dem Versandetikett oder Sie wurden Ihnen per SMS, E-Mail oder auf dem Versand- oder Zahlungsbeleg vom Postamt übermittelt. Wenn Sie per SMS oder E-Mail informiert werden möchten, wählen Sie bei der Erstellung des Versandetiketts die Option „Mit Zustellbestätigung“. Diese ist nur für Sendungen innerhalb Belgiens verfügbar.

Was ist Post In Sicht?

FAQPrivatperson
Mit Post In Sicht in der App My bpost können Sie eingehende Post sehen, noch bevor der Briefträger sie in Ihren Briefkasten wirft. Sie erhalten ein Bild Ihrer persönlichen Post (natürlich von außen ... ), die Sie später am selben Tag in Ihrem Briefkasten finden werden. Bei dieser neuen Funktion handelt es sich um eine Betaversion, die noch nicht für alle Benutzer verfügbar ist. Aber unsere Community der Betatester wächst, so dass auch Sie bald dazugehören könnten. Oder Sie aktivieren Post In Sicht, sobald die Funktion für die Allgemeinheit zugänglich ist.
Über Track & Trace und die App My bpost können Sie Ihr Paket online verfolgen. Geben Sie dort die Strichcodenummer ein, die auf dem Rücksende-Etikett steht. Achtung: Dies ist eine andere Nummer als diejenige auf dem ursprünglichen Paket. Geben Sie auch die richtige Postleitzahl ein: Wenn sich ein Rücksende-Etikett in dem Paket befindet, ist das die Postleitzahl vom ursprünglichen Versandetikett auf dem Paket. Wenn Sie selbst ein Versandetikett erstellen müssen, ist das die Postleitzahl des Empfängers Ihrer Rücksendung.
In folgenden Fällen sendet bpost Ihr Paket an den Absender zurück: Wenn der Absender eine falsche Adresse des Paketautomaten angegeben hat. Wenn der Absender Ihre E-Mail-Adresse nicht (korrekt) angegeben hat. In diesen Fällen können wir Sie nicht über Ihr Paket informieren. Wenn Sie das Paket nicht innerhalb von 5 Kalendertagen aus dem Paketautomaten geholt haben. Wenden Sie sich bitte an den Absender, um Ihr Paket noch zu erhalten.