Suchergebni
322 Ergebnisse
filters
Privat
Business
Public-Sector
Seiten
FAQ
Blog
filters
322 Ergebnisse
für « bpost moet »
Kann ich den Zeitpunkt der Zustellung ändern?
FAQPrivatperson
Sie können das Zustellungsdatum des Pakets einmalig um einen Arbeitstag verschieben. Sobald Ihr Paket eintrifft, erhalten Sie eine E-Mail oder eine Benachrichtigung in der App Mein bpost mit dem Zustellungsdatum und der Adresse. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Zustellung auf den nächsten Arbeitstag verschieben.
Wie muss ich meine Rücksendung einpacken?
FAQPrivatperson
Genauso wie eine normale Sendung: Der Inhalt muss gut geschützt sein. Wählen Sie eine stabile und geeignete Verpackung in der richtigen Größe. Sie können einen Karton von bpost oder einen eigenen verwenden. Wenn die Paketverpackung noch einwandfrei ist, können Sie diese auch für die Rücksendung wiederverwenden. Entfernen Sie dann das ursprüngliche Versandetikett oder überkleben Sie es mit dem Rücksende-Etikett.
Entdecken Sie, was bpost unternimmt und wie Sie selbst dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß auf ein Mindestmaß zu reduzieren - für ein besseres Klima und eine lebenswerte Umwelt.
Wie frankiere ich mein Paket?
FAQPrivatperson
Für den Versand eines Pakets benötigen Sie ein Versandetikett. Dieses erhalten Sie auf unterschiedliche Weise: Erstellen Sie ein Versandetikett online oder in der App My bpost und drucken Sie es zu Hause oder kostenpflichtig in einem Postamt, PostPunkt oder PaketPunkt aus. Kaufen Sie Ihr Versandetikett in einem Postamt, PostPunkt oder PaketPunkt (je nach Verfügbarkeit).
Welche Post kann ich mit Post In Sicht sehen?
FAQPrivatperson
Post In Sicht zeigt Ihnen ein Bild der Vorderseite Ihrer persönlichen Post in der App My bpost. So erhalten Sie eine Vorschau auf die Briefe, die unsere Sortiermaschinen durchlaufen und die an Ihren Namen und Ihre Adresse adressiert sind. Was Sie zu sehen bekommen: Briefe Postkarten Sie erhalten auch eine Übersicht über die folgenden Sendungen, allerdings ohne ein Bild der Vorderseite: Einige Verwaltungsschreiben (z. B. Proximus-Rechnung) Einige adressierte Werbesendungen (z. B. Colruyt-Broschüre) Einige Zeitschriften (z. B. von Krankenkassen, NROs oder Gewerkschaften) Was Sie (noch) nicht in Post In Sicht sehen: Pakete Unadressierte oder nicht an Sie adressierte Post Einschreiben Zeitungen und die meisten Zeitschriften Von anderen Postbetreibern zugestellte Sendungen Sendungen, die die Sortiermaschine nicht scannen konnte Sendungen mit einem Gewicht von mehr als 350 Gramm Vom Absender sortierte Post (z. B. Werbeprospekte)
Eine spezielle Verpackung ist nicht erforderlich. Wichtig ist, dass der Inhalt sich sicher in einem stabilen und gut verschlossenen Karton befindet. Sie können einen eigenen Karton oder einen von bpost nehmen. Bei Kartons von anderen Sendungen müssen zuvor Aufkleber und Etiketten entfernt werden, da diese Verwirrung verursachen können.
Wenn der Empfänger bei bpost einen aktiven Nachsendevertrag hat, wird die Sendung an seinen neuen Wohnort weitergeleitet. Ist das nicht der Fall, wird die Sendung per Einschreiben an Sie zurückgeschickt. Denken Sie daher daran, Ihren Namen und Ihre Adresse deutlich auf der Sendung anzugeben.
Bis ein Einschreiben international Belgien verlässt, kann es über Track & Trace oder die App My bpost verfolgt werden. Danach ist die Verfolgung über das Tracking-Tool des ausländischen Postdienstleisters möglich. Wenn Sie einen schriftlichen Beleg über die Zustellung beim Empfänger benötigen, wählen Sie bitte die Option Empfangsbetätigung.
Wie gelangt mein Paket am schnellsten zum Empfänger?
FAQPrivatperson
Am schnellsten können Sie Ihr Paket mit unserem Kurierdienst Euro-Sprinters versenden in Belgien. Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, wird die Sendung am gleichen Tag noch abgeholt und zugestellt. Aber auch mit bpost geht es schnell. Wenn Sie Ihr Paket heute aufgeben, versuchen wir, es am nächsten Werktag zuzustellen in Belgien.
Wie weiß ich, ob mein Paket durch den Zoll gekommen ist?
FAQPrivatperson
Ob Sie bei einem Paketversand ins Ausland Statusmeldungen erhalten, hängt von den Zollbehörden vor Ort ab. Sobald der Zoll das Paket freigibt, wird es vom Postdienstleister vor Ort beim Empfänger zugestellt. Sie können den Status Ihres Pakets jederzeit über die App My bpost oder über Track & Trace verfolgen.